der Computerbilder
„Computerbilder“
Bei dieser Technik werden
Originalbilder fotografiert und danach
im Computer mit Microsoft-Picture-
Publisher® verfremdet.
Eine Technik besteht darin, jede Farbe
des Bildes gegen die entsprechende
Komplementärfarben zu tauschen.
Ein weiterer Effekt wird erreicht indem
das Bild verdreht wird. Dabei wird der
Mittelpunkt des Bildes „festgehalten“
und die Außenkanten im Uhrzeigersinn
gedreht.
Betrachtet z.B. das erste Bild links
oben über einen Mausklick. Bei der
Vorschau gibt es unten im Fenster die
bekannten „vor“ und „zurück“ Pfeile.
Wenn man nun immer wieder zwischen
dem ersten und zweiten Bild vor und
zurück blättert, erweckt es den
Eindruck als würde das Bild in dem
Moment verdreht.
Gedruckt werden die veränderten
Bilder auf Hahnenmühle Photo-Tag-
Papier (308g) in EPSON Ultracrome-
Techlogie, die höchste Ansprüche an
Haltbarkeit, Farbwiedergabe und
Tonwertreichtum erfüllt. Die
eingesetzte Pigmenttinte erreicht eine
Haltbarkeit von über 100 Jahren.
Zum besseren Verständnis sind die
Bilder nebeneinander zu sehen, links
immer das Original daneben dann das
vom Computer verfremdete.